Sitzung: 29.11.2018 Gemeindevertretung Papendorf
Herr Methling gibt
folgenden Überblick über die in der Sitzung des Sozialausschusses vom 05.11.2018 besprochenen Themen:
è
Auswertung
des Ernte-/Dorffestes am 08.09.2018
-
großer
Erfolg, durchweg positive Bewertungen, sehr gute Vorbereitung durch alle
Mitwirkenden,
-
mehr
Spenden als zuvor - Großteil durch Firmen in der Gemeinde
è Auswertung der Radtour am 06.10.2018
-
Viele
Gemeindevertreter und sachkundige Einwohner nahmen an der Tour durch alle Orte
der Gemeinde teil.
-
Die
Feststellungen werden protokolliert und entsprechende Aufträge an das Amt
Warnow-West übergeben.
è
Vorbereitung
der Seniorenweihnachtsfeier am 08.12.2018
-
Vorbereitungen
unter Regie von Frau Tuchen laufen auf Hochtouren
-
es wird
eine rege Beteiligung erwartet
-
Programm
durch Schulkinder wird wieder vorbereitet
-
Begrüßung
erfolgt durch den stellv. Bürgermeister Herrn Thomas Willert
è
Vorbereitung
Kommunalwahl am 26.05.2019
-
Mehrfachwahl:
Europaparlament, Kreistag, Bürgermeister, Gemeindevertretung
-
verschiedene
Listen (Parteien, Wählervereinigungen, Einzelbewerber)
è Zuschuss für Friedhof
Kirche Biestow
-
Situation: Gemeinde nutzt die
Friedhöfe, zahlt aber seit Jahren keine
Gebühr dafür
-
Grund:
es fehlt ein öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen der Gemeinde Papendorf und
der Kirchgemeinde Biestow
-
Wolfgang
Methling bemüht sich um abschließende Klärung
-
Ämter
(Kirchenkreisverwaltung und Amt WW) müssen hier endlich handeln
Herr Steben berichtet über die Sitzung des Bauausschusses vom 06.12.2018:
è B-Plan Nr.
22 Schulsporthalle am Campus
-
Vor Beginn der Baumaßnahme ist ein
Begrenzungszaun zu setzen
-
Bauausschuss
empfiehlt, den geplanten Begrenzungszaun entsprechend B-Plan zu setzen und
nicht nur um das derzeit geplante Gelände um die Sporthalle herum. Dadurch wird
ein nochmaliges Umsetzen nicht mehr erforderlich.
-
Probleme
könnten auftreten im Zusammenhang mit der erforderlichen schweren Technik, hier
wird noch nach Lösungen/Alternativen gesucht
è B-Plan Nr. 23 „An der Beke“
-
Weiterbearbeitung des B-Planes wird wegen
Eingaben von Bürgern vorerst zurückgestellt
-
Diskussionen
zu alternativen Ideen (Reduzierung der Projektgröße, Örtlichkeit, Gemeinde als
Bauherr, evtl. barrierefreies/altersgerechtes Wohnen)
è B-Plan Nr. 25 „Niendorf Süd“
-
neuer Planentwurf wurde beraten, es gab einige
Anmerkungen
- siehe TOP 12
Der Bürgermeister berichtet wie folgt:
è Beratungen zum Kernhaushalt waren in den letzten Sitzungen oft Thema
- Ergebnis- und Finanzhaushalt sind weiterhin ausgeglichen
è Die für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung bzw. Umstellung auf LED beantragten Fördermittel wurden bewilligt. Mit dem Vorhaben kann nun begonnen werden.
è Die Anschaffung des der freiwilligen Feuerwehr zugesagten neue Löschfahrzeugs muss erneut verschoben werden. Die Entscheidung des Bundes zum Fördermittelantrag wurde leider verschoben. Daher kann die Ausschreibung noch nicht erfolgen.
è Die Brandschutzbedarfsplanung für die amtsangehörigen Gemeinden wurde grundsätzlich erarbeitet. Aktuell erfolgen noch Anpassungen, die sich aus Beratungen zwischen dem Amt und den Freiwilligen Feuerwehren ergeben.
è Entsprechend der in der Hauptsatzung geregelten Unterrichtungspflicht des Bürgermeisters gegenüber den Gemeindevertretern berichtet der Bürgermeister über den Abschluss eines Pachtvertrages für ein Gartengrundstück, ca. 400 m2 am „Holzdamm“, Gemarkung Papendorf, Flur 4, Flurstück 85